Durch die Auswertung der Fehlercodes lässt sich meist die Schwere der Fehler, die weitere Diagnose und die Fehlerbehebung bestimmen.
Wenn eine Kontrollleuchte im Cockpit aufleuchtet, sollte der Fehlerspeicher ausgelesen werden. Das On-Board-Diagnosesystem (OBD) speichert technische Daten und meldet Fehlfunktionen, was eine gezielte Reparatur erleichtert und Zeit sowie Kosten spart.
Folgendes beinhaltet der Service:
- Fehlerspeicher auslesen mittels spezieller Soft- und Hardware
- Fehlerspeicher löschen (sporadische Fehler oder nach Reparatur)
- Prüfung von fehlerverursachenden Bauteilen (Sichtprüfung) in Abhängigkeit des Fehlers
- Erstellung eines Angebotes zur Behebung der identifizierten Mängel, sofern keine Eingangsdiagnose für die genaue Festellung des Fehlers erforderlich ist
- Blick ins "Innere": Mit elektronischen Diagnosesystemen erkennen wir schnell Fahrverhaltensauffälligkeiten und versteckte Mängel.
- Frühzeitige Diagnose: Regelmäßiges Auslesen des Fehlerspeichers hilft, kleine Fehlfunktionen frühzeitig zu erkennen und größere Schäden zu vermeiden.
- Fachkompetente Analyse der Werte
- Schnellservice - ohne Voranmeldung oder auf Wunsch mit Termin